Es sind folgende Texte erschienen:
Zusammen mit Konrad Reinisch habe ich den Beitrag „Die Nacht der Sozialarbeitenden. Zur demokratischen (Selbst-)Bildung in und durch Soziale Arbeit“ für den Sammelband Politische Bildung in der Sozialen Arbeit, herausgeben im Wochenschau-Verlag von Micheal Görtler und Stefan Schäfer, verfasst. Im Artikel beschäftigen wir uns u. a. mit Bezug auf Rancière mit dem Verhältnis von Sozialer Arbeit, Bildung und Politik.
Im Sammelband Proletarische Pädagogik. Verhältnisbestimmung, historische Experimente und Kontroversen sozialistischer Bildungskonzepte, herausgegeben von Christina Engelmann, Tobias Haberkorn & Ingrid Miethe im Klinkhardt-Verlag finden sich Ergebnisse aus meinem letzten Forschungssemester. Der Beitrag lautet: „Zum Verhältnis von Sozialpädagogik und Sozialismus – anhand der Analyse eines Streites zwischen Robert Seidel (Arbeitsschule) und Karl Kautsky“.